Beitragsbild: Unsere steinzeitlichen Vorfahren aßen kaum Zucker. Früchte waren winzig. Honig musste man lange suchen, er war wild und rar. Bis heute hat sich unser Stoffwechsel nicht angepasst an übliche Zuckermengen der täglichen Lebensmittelindustrie.
Als ich noch Kind war, hatte meine Mutter einen guten Hausarzt. Ich wollte spielen, doch sie war müde. Ihr Arzt empfahl meiner Mutter die “Fleisch-Gemüse Diät”. Hätte sie seinen Rat doch langfristig befolgt. Dann würde sie vielleicht noch leben. Wir übersiedelten in eine andere Stadt. Der neue Hausarzt behandelte ihre Symptome mit Medikamenten. Meine Mutter erlitt im vergangenen Winter einen plötzlichen Herztod. Sie war jahrelang stark übergewichtig gewesen und antriebslos, mit medikamentös eingestelltem Bluthochdruck. Meine Mutter litt an Prädiabetes und brüchigen Gefäßen. Ihre schlimmsten Krankmacher waren Weißmehl gewesen und Zucker.
Auch interessant: Die umfangreichste Insulin-Index Tabelle auf Deutsch
Wenn Blutzucker dauerhaft – wie auf einer Achterbahn – hochschnellt durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel, nach dem Essen jedoch bald wieder steil abfällt bis zur Unterzuckerung, antwortet der Körper mit einer verstärkten Insulinantwort, Heißhunger und Herzklopfen. Sowohl ein instabiler Blutzuckerspiegel, als auch die Hyperinsulinämie, sind Indikatoren für drohende chronische Krankheiten. Diabetes, Atherosklerose, Herz-Kreislauf Krankheiten, Krebs, neurologische Krankheiten und Autoimmunerkrankungen können auf das Konto gehen vom ewigen Auf und Ab des Blutzuckers. Insulinresistenz ist vorprogrammiert, auch intrazellulärer Energiemangel.
Wie hält man seinen Blutzucker zuverlässig auf dem gesunden Grundlevel, auch ohne Medikamente?
Persönliche Empfehlung: In der Mediathek der Gesundheitsakademie Medumio finden Sie zahlreiche Interviews mit medizinisch versierten ExpertInnen, die sich fachlich äußern zu gesunder Ernährung für stabilen Blutzucker.
Den Blutzucker senken durch Apfelessig
Ein Teelöffel Apfelessig VOR den Mahlzeiten, getrunken in einem kleinen Gläschen Wasser, kann Blutzucker-Spitzen senken. Nach einem Stück Schokolade steigt der Zucker dreimal höher ohne Apfelessig vorab. Zudem unterstützt Apfelessig die Magensäure, um Proteine besser verdauen zu können.
Den Blutzucker senken durch 1000 Schritte
Nach dem Essen sollst du ruh’n … oder 1000 Schritte tun. Die gute, alte Volksweisheit ist wissenschaftlich begründet. Wer nach dem Essen zehn Minuten lang walken geht, verschiebt seinen Blutzucker in die Muskeln. Der Spiegel steigt nur halb so hoch, mit dem kleinem Verdauungs-Spaziergang.
Auch ein Workout VOR dem Essen hält den Blutzucker niedrig – die Glukose aus Nahrung wandert in die erschöpften Muskeln. Besonders effektiv ist Intervalltraining vor dem Essen – der Blutzucker erreicht dann nur ein Viertel der Werte als ohne Sport.
Den Blutzucker senken mit einem Salat als Vorspeise
Grünes Gemüse ohne Stärke VOR dem Hauptgang senkt den Blutzucker-Anstieg um die Hälfte. Denn die Ballaststoffe im Gemüse verlangsamen die Glukoseaufnahme. Ein leckerer knackiger Salat mit Apfelessig wirkt sogar doppelt effektiv.
Eiweiß und Fett vor Zucker halten den Blutzucker niedrig
Ein süßes Dessert nach einem eiweißreichen Hauptgang – so kennen wir es und so lieben wir es. Wer vor dem Verzehr einer Süßspeise Protein und Fett zu sich nimmt, unterdrückt die sonst unvermeidliche Blutzucker-Spitze aus dem Nachtisch um 75 Prozent. Eine süße Hauptmahlzeit hingegen treibt Ihren Blutzucker auf die Glukose-Achterbahn.
Haben wir Kartoffeln mit Rindfleisch auf dem Teller, sollten wir zuerst das Rindfleisch essen, dann die Kartoffeln. So steigt der Blutzucker nur rund 20 mg/dL. Essen wir das Rindfleisch und die Kartoffeln gemeinsam, steigt der Blutzucker etwa 35 mg/dL. Wenn wir aber die Kartoffeln vorab verzehren, erleben wir eine Blutzucker-Spitze von 55 mg/dL, die umso steiler abfällt. Das kann zu Unterzuckerung führen und Heißhunger.
Unser liebgewonnenes Brotkörberl vor dem Essen mit Weißmehlsemmeln und Brezen also bitte stehen lassen.
Gleiches gilt für unser Frühstück: Zuerst essen wir das weiche Ei mit Schnittlauch, dann den Haferbrei mit Apfelmus. Wir werden belohnt mit konstantem Blutzucker ohne Ausschlag über der Norm.
Den Blutzucker niedrig halten mit unverarbeiteten Lebensmitteln
Wenn Sie Appetit haben auf Äpfel, kombinieren Sie den ganzen Apfel mit seinen Ballaststoffen (30 mg/dL Blutzucker) und einem Glas Kräutertee, anstelle von süßem Apfelsaft (55 mg/dL).
Eine Reiswaffel lässt den Blutzucker doppelt so stark ansteigen, als gekochter Vollkornreis.
Der Peak von getrockneten Mangofilets ist dreimal so hoch, als der von frischen Mangos.
Mit Protein und Fett in den Tag starten
Wenn Sie mit einem hohen Blutzuckerspiegel am Morgen in den Tag starten, blockieren Sie Ihre Energie. Der angeblich so gesunde, vegane Fruchtsmoothie zum Frühstück erhöht ihren Blutzucker um 80 mg/dL. Ihr Cortisol fällt in den Keller, Sie werden müde, statt fit.
Rührei mit Avocado hingegen hält ihren Blutzuckerspiegel flach auf einem gesunden Niveau, ohne Blutzucker-Achterbahnfahrt.
Kennen Sie weitere gesunde Tipps, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten, ohne hohe Glukose-Spitzen? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar!