Beitragsbild: Heidelbeer-Lavendel Limonade hausgemacht, neben Erdbeer-Rhabarber Limonade im Salzburger Café Nyt. Drei engagierte Gründer kochen selbst ein: Bio Sirup aus regionalen Zutaten, für gesunde Limonaden mit wenig Zucker.
“Mich dürstet.” Jesu Christus´ letztes Getränk war Essigwasser. Eine Folter böswilliger römischer Soldaten?
Von wegen Qual! Die Jesus-Limonade war gesund und wohlschmeckend. Essigwasser war Grundzutat für das erfrischende Lieblingsgetränk der alten Römer: Posca hieß die mild-säuerliche Limo zu Beginn unserer Zeitrechnung – eine wässrige Mischung aus fermentierten bio-Trauben mit Honig und Koriander.
Limonade damals und heute
Traubenessig für Posca reifte in silikatreichen Tonkrügen. Bakterien fermentierten Zucker aus Traubenwein. Vitamine und Nährstoffe der Früchte blieben erhalten. Kalkhältiges Wasser wurde durch die Essigsäure gereinigt. Honig wirkte stärkend und antibakteriell. Koriander half bei Magen-Darm Beschwerden. Das Getränk schmeckte frisch, es hinterließ natürliches Prickeln auf der Zunge ohne zugesetzte Kohlensäure.
Posca wurde in Feldflaschen aus Eisen aufbewahrt. So reicherte es sich mit Rost an. Schon römische Soldaten beugten bewusst Eisenmangel vor. Ein Nahrungsergänzungsmittel war durch die Verpackung auch schon mitgegeben.
Gibt es so eine gesunde Limonade auch heute noch?
Limonade im Jahr 2019 hat meist wenig mit Jesus letztem Genuss zu tun. Die Leitsätze für Erfrischungsgetränke vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lesen sich ähnlich schmerzhaft wie der Kreuzweg: Aromaextrakte, Aromastoffe, Zitronensäure, Konzentrate, Farbstoffe, dazu ein Zuckergehalt von mindestens sieben Gewichtsprozent. Viele Limonaden sind heutzutage kein gesundes Getränk mehr, sondern verkappte Körperverletzung.
Gesunde Limonade – Vorbild Posca
Um für Sie gesunde Limonade zu finden, machte ich mich überall auf die Suche. Bei Food Camps, Inno-Konferenzen, Biomessen, auf regionalen Märkten, im Biofachhandel … Überall fand ich spannende Produkte. Limonaden jedoch suchte ich vergeblich, die alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, ohne signifikant ungesund zu sein.
Stattdessen entdeckte ich wohlschmeckende natürlich Getränke, die meinem Empfinden nach Limonade sind. Sie dürfen sich jedoch wegen ihrer gesunden Inhaltsstoffe nicht so nennen. Gerne erzähle ich Ihnen ihre Hintergründe. Manche Entstehungsgeschichten sind ähnlich spannend, wie ein guter Film.
Bei meiner Einschätzung einer gesunden Limonade achte ich auf folgende Kriterien:
- Geschmack (lecker muss die Limonade sein, genießen ist gesund!)
- Direktsaft aus bio-Früchten
- Regionalität und Nachhaltigkeit
- Wasserqualität / Kohlensäure
- Zuckerart und Zuckermenge
- Konservierung
- Kräuter und Gewürze
- Zusatzstoffe und Farbstoffe
- Verpackung
Gesunde Limonade mit Essig
Switchel von Völkel
Mit Switchel hat Völkel ein traditionelles Limonaden-Rezept neu interpretiert. Es kommt meinem Vorbild “Posca” für gesunde Limonade schon sehr sehr nah.
Impulsgeber für Switchel als gesunde Limonade sind verschwitzte amerikanische Heuarbeiter, die immer großen Durst hatten. Im 18. Jahrhundert sollten diese ganzen Kerle – anstelle von Alkohol – ein erfrischendes Getränk bekommen, das gleichzeitig stärkend wirkte. Für sie wurde eine prickelnde Mischung komponiert aus Apfelessig, Ingwer und Zitronensaft mit einem Schuss Ahornsirup. Vitamine und Mineralstoffe, entzündungshemmend und antioxidativ, frisch im Mund und noch dazu unfassbar lecker – gesünder geht es kaum. Dieses Konzept hat Völkel nachgemischt mit hauseigenem Mineralwasser und Quellkohlensäure. Man hat Fruchtsaft hinzugefügt und in eine lichtechte braune Glasflasche abgefüllt.
Switchel gibt es in den Sorten “sparkling” und “strong”. Ich empfehle die “sparkling” Serie in der 330 ml Flasche. Sie hat einen geringeren Fruchtgehalt, dafür mild prickelnde Kohlensäure. Eine perfekte Limonade, wunderbar in ihrer Gesamtmischung.
Völkel hat vom Switchel Grundrezept abweichend die Geschmacksrichtungen Himbeer-Minze und Johannisbeere entwicklet. Ich probierte erst Himbeer-Minze. Diese Limo schmeckte sogar für meine Verhältnisse zu gesund. Ich fühlte mich an den kräftigen kräuterigen Geruch in alten Apotheken erinnert. Doch die Originalmischung ist köstlich. Frisch, prickelnd, ein bisschen scharf und nicht zu süß. Mit 4,2 Gramm Zucker pro 100 Gramm überzeugt sie auch im low-carb Bereich.
zur Switchel Limonade von Völkel
Gesunde Limonade mit ungewöhlichen Zutaten
Die Stille HELGA Algenlimonade
Iii, Algen als Limo? Wie ekelig klingt das denn??
Probieren geht über monieren – Helga ist ein grüner Genuss, gesund und günstig. Ursprünglich sollte aus verarbeiteten Algen Bio-Diesel entwickelt werden. Heraus kam eine zuckerarme bio-Limonade mit Chlorella, die sich abhebt von allen anderen Getränken.
Abweichend vom Helga Originalrezept aus Algen, Zitronensäure und Rübenzucker hat das Team eine feine Kreation entwickelt ohne Zuckerzusatz. Man mischte Birne, Chlorella, Spirulina und Zitronen. Hier kam der kreative Geist von drei kulinarischen Entdeckerinnen voll zur Geltung.
Ein kleines Minus gibt es von mir für die Verwendung von Konzentraten – Birne und Zitrone werden nicht als Direktsaft beigefügt. Doch die hochwertigen Vitamine und Spurenelemente, mit denen diese Limonade durch ihre Algen ausgestattet ist, überzeugten mich durchaus.
Wieso eigentlich Helga? Hieß so die Oma der österreichischen Gründerin Dr. Anneliese Niederl-Schmidinger? Hat sie ihre Enkelin zu gesunden Limonaden inspiriert?
Mitnichten! Helga ist die Abkürzung für “healthy algae”.
BioZisch Hanf
Es fiel mir schwer, aus dem umfangreichen Völkel Sortiment von bio-Limonaden ein Lieblingsgetränk auszuwählen. Die bekannte BioZisch-Palette bleibt angelehnt an gesetzliche Vorschriften und schmeckt für meinen Gaumen viel zu süß. Ausnahme ist BioZisch Hanf. Diese Limonade schmeckt nicht nur super gesund. Sie hält sich bei 5,2 Gramm Zucker im gesunden Mittelfeld meiner liebsten Limonaden.
Hanfauszüge treffen bei BioZisch Hanf auf Zitronensaft. Gesüßt wird mit Rohrrohzucker und Traubensüße. Ein feines Produkt, ich trinke es selbst gern.
Pure – gebraute Biolimonade
Dinkelmalz als Zutat einer Limonade? Das kann man machen! Das Riedenburger Brauhaus vermengt Malz aus der Produktion von alkoholfreiem Dinkelbier mit bio-Fruchtextrakten und eigenem Quellwasser.
Anlass für die gebraute Limonade? Nachfrage! Man wollte nicht nur Bier an Gastronomie und Handel liefern, sondern auch den Softdrink-Durst löschen können. Das Ergebnis ist für meinen Geschmack ein wenig zu süß. Verdammter Agavendicksaft! Verdammte gesetzliche Vorgaben! Pure beugte sich dem Zuckerzwang. Wäre nicht laut BMEL ein Zuckergehalt von mindestens 7% für Limonade vorgeschrieben, die Braumeister hätten sie weniger süß gemacht. Aber so was von lecker ist die Pure-Limonade geworden! Hier habe ich meine Augen ein wenig zugedrückt beim Zuckergehalt, denn dieses köstlich erfrischende Produkt will ich Ihnen nicht vorenthalten.
Gesunde Limonade mit Apfel und natürlichen Aromen
Hoppe – gesunde Limonade von Leev aus Norddeutschland
Sprechen Sie Platt? “Leev” bedeutet “Liebe” in dieser westgermanischen Sprache, die sich im Norden von Deutschland bis heute erhalten hat. Spüren Sie den frischen Wind in diesem Wort? So wie der Name von diesem Unternehmen klingt, so schmecken auch seine Fruchtsäfte: Feine, frisch-säuerliche Apfelsaft-Kreationen aus dem Alten Land.
Die herbe Boskop-Schorle Hoppe hat alles, was eine gesunde Limonade braucht: Säure, Süße, herrlich spritziges Aroma von frischen Äpfeln. Vitamine, Prickeln und Mineralstoffe in einer Flasche. Hoppe ist komponiert mit fruchtigem Craft Beer Hopfen aus Franken. Eine hervorragend würzige Mischung. Die sortenreine Pressung lässt saisonale Geschmacksvariationen zu. Auf Zusätze aller Art wird verzichtet.
Der Zucker in dieser Schorle stammt nur aus Äpfeln vor den Toren Hamburgs. Die Früchte sind nicht bio-zertifiziert, man setzt auf den regionalen Obstbauern.
Ich spüre die Jahrhunderte an mir vorbeiziehen, wenn ich Hoppe trinke. Bin ich noch im Jahr 2019? Oder sitze ich im Stübchen einer hochmittelalterlichen Klosteranlage, wo man den frischen Saft der umliegenden Obstgärten an Pilger ausschenkt?
Ostmost – gesunde Limonade von alten Streuobstwiesen
Bio-Äpfel von alten ostdeutschen Streuobstwiesen verrotten viel zu oft auf der Erde. Die Wiesen werden nicht mehr bewirtschaftet oder gepflegt, sie gleichen einem Urwald. Man muss nicht den Kontinent wechseln, um schützenswerte authentische Natur zu finden.
Diese Ressource begreift das Ostmost-Team als Chance für die frischeste Apfel-Limonade in ganz Berlin. Gemischt mit Lifestyle-Früchten wie Rhabarber, Rote Bete und Johannisbeere als Schorle wird die Ostmost Limonade zum regionalen Lieblingsgetränk unserer Hipster. Mehr Durstlöscher geht nicht.
Auf Zuckerzusatz wird verzichtet. Das Nachhaltigkeits-Konzept von bio-zertifizierten Streuobstwiesen überzeugt. Ich liebe die Ostmost Getränke. Wie starkes Kraut breitet sich Ostmost in den Kühlschränken von Berlin aus. Zurecht – mittlerweile ist Ostmost auch im Biofachhandel angekommen. Bitte probieren Sie, es lohnt sich wirklich.
Gesunde Limonade mit stimulierender Wirkung
Koldbrew Tonic
Das junge Team von Philosoffee fällt auf. Wo immer Probierstände für Cold Brew auf Kunden harren, bilden sich neugierige Menschentrauben. Schäumender kalter Kaffee aus dem Zapfhahn? Wo hat man so etwas schon einmal gesehen?
Die kalt gebrauten Kaffeegetränke von Philosoffee haben in Flaschen abgefüllt auch den Biohandel erreicht. Sie stellen die feinste Alternative dar zu koffeinhältigen Zuckerplörren. Doch Cold Brew ist keine Limonade. Cold Brew ist ein kalorienarmer Energydrink.
Mein besonderes Lob gilt der cool-gewagten Vermählung von Cold Brew mit Tonic. Inhouse entwickeltes Tonic Water aus natürlichen Zutaten wird gemischt mit dem kalten Kaffeegetränk.
Herausgekommen ist ein allround-Wachmacher für alle Gelegenheiten: Picknick oder Dinnerparty, Clubabend oder Familienfeier … Koldbrew Tonic schmeckt toll, macht wach, prickelt fein und sieht in der fancy designten Flasche auch noch hübsch aus.