Ketogene Diät ist sehr gesund

Kurzversion:

Rund um die ketogene Ernährung ranken sich populäre Mythen und Vorurteile. Was ist dran am lautstarken Geschimpfe gegen die Keto Diät?

Teilen Sie diesen Beitrag!

Haben Sie eine ältere Schwester? Ich weiß nicht, was dem lieben Gott eingefallen ist, als er ältere Schwestern erschaffen hat. Meine ältere Schwester ist eine biblische Plage. Sie weiß alles besser. Wann immer sie die Gelegenheit bekommt, etwas besser zu wissen als ich, jodelt sie ihr ältere-Schwester-Wissen über sieben Berge und weit darüber hinaus.
Meine ältere Schwester weiß nichts über die ketogene Ernährung. Sie ist trotzdem völlig überzeugt, Keto Diät würde meine Mutter umbringen. Weil sie lebenslange Erfahrung im Jodeln hat, nehmen andere Bergbewohner sie ernst.

Kochen musst du, liebe Mama, predige ich seit Jahren. Meine Mutter ist übergewichtig, antriebslos und immer müde. Sie hat Prediabetes, ist vergesslich geworden, behandelt Bluthochdruck mit Betablockern. Kochen ist ihr zu langweilig. Sie geht gern aus zum Mittagsbuffet. Als Frühstück gibt es Marmeladebrot, am Abend Butterbrot mit Käse. Wann immer ich für sie koche, geht es meiner Mama gut. Ich streiche den Zucker, ersetze Glukose mit Erythrit. Aus Marmelade werden frische Himbeersmoothies. Anstelle von Honigbrot gibt es süße Pfannkuchen aus Flohsamenschalen, mit Blaubeeren und Zimt. Gezuckerter Apfelsaft aus dem Päckchen wandert in den Keller, ich mache stattdessen Kurkuma Tee mit Rosenblüten. Wann immer ich für meine Mutter ketogen koche, wird sie fit und unternehmungslustig.

Doch meine Schwester weiß es besser. Sie hat bei einem österreichischen Provinzgericht die Vormundschaft für meine Mutter zugesprochen bekommen, denn sie hat überall herumgejodelt, ich wolle meine Mutter ketogen ernähren und sei völlig verrückt.

Elementar gesund ist die ketogene Ernährung, doch das glaubt mir in Österreich kaum ein Mensch. In den Köpfen vieler Bergbewohner irrlichtert der Aberglaube umher, Weizenmehl mit Rübenzucker und pasteurisierter Weidemilch, auch Schmarrn genannt, sei unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Küche. Dabei gibt es kaum eine gesündere Ernährung, als die Keto Diät. Denn sie besteht hauptsächlich aus Gemüse – vorausgesetzt, man kennt die hochwertigen Zutaten.

Eine schöne Studie aus dem Jahr 2019 der University of Kensas, USA, schlüsselt auf, wie gesund ketogene Ernährung sein kann. Eine experimentelle Ketogene Diät bei Alzheimer Erkrankung war ernährungsphysiologisch gehaltvoll und reich an Gemüse und Avocado lautet der Titel der Studie. Über drei Monate ernährte man Menschen mit Alzheimer Demenz hauptsächlich mit Nüssen und Samen, Salat und Spinat, Olivenöl, Avocados und Eiern. Man verzichtete auf Süßigkeiten und Getreide, rotes Fleisch und gezuckerte Limonaden. In einer Chart der lebenswichtigen Mikronährstoffe wird die ketogene Diät verglichen mit Vollkost. Bei Vitamin C, Vitamin A und sogar Selen ist die ketogene Diät der Vollkost deutlich überlegen.

Tagtäglich zwei Liter homogenisierte Sahne trinken und Butter mit Käsebelag futtern ist natürlich ungesund. Aber das ist doch bei jeder Diät so, die falsch ausgelegt wird. Wer bei einer fettarmen Diät nur noch Light Joghurts löffelt mit künstlichem Waldfurchtaroma aus dem Plastikbecher, wird auch krank davon. Puddingveganer und Pizzavegetarier können sich bestenfalls auf ihr gutes Gewissen berufen, sicherlich nicht auf ihre gesunde Ernährung.

Wenn ich mich ketogen ernähre, gibt es Gemüsesuppe mit Hefeflocken und Kürbiskernöl. Grünen Salat mit Omega-3 Saaten und Kurkumasmoothie mit Bio-Ei vom glücklichen Huhn. Rotes Fleisch integriere ich auch, schön fett marmoriert vom Bio-Weiderind, reich an Eisen. Als Dessert backe ich Nusskuchen ohne Mehl mit zuckerfreier Schokoglasur.
Was soll daran ungesund sein?

Ohne starke Krausewelle geht meine ältere Schwester nicht mehr aus dem Haus. Ihre gefärbten Haare sind dünn wie Kükenfedern. Nur vier Jahre Unterschied liegen zwischen ihr und mir. Sie hat fett glänzende Haut und ein dickes Doppelkinn. Meine Schwester schaut fünfzehn Jahre älter aus.

Gönnen Sie mir die Schadenfreude. Sie ist süß wie Maulbeersaft.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion!

Chromosome