Ketogene Ernährung: So komme ich in den Zustand der Ketose

Kurzversion:

Den Zustand der Ketose erreiche ich schon in nach einem Tag ohne Kohlenhydrate. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen für gemütliche Ruhephasen zum Einstieg in die Ketogene Ernährung.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Um Ketogene Ernährung ranken sich Mythen und Ängste. Besonders oft werde ich gefragt, wie man mit ketogener Ernährung anfängt. Der Übergang in die Ketose bereitet meinen FreundInnen Sorge: Grippeartige Symptome müsse man erleiden, sobald man auf Glukose verzichtet, heißt es. Einen ganzen Monat lang könne es dauern, bis der Körper Ketonkörper herstellt. Körperliche Schwäche, Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen habe man zu ertragen, bis die Ketose endlich anspringt.

Auch interessant: Keto Diät Guide

Nichts davon habe ich selbst jemals erfahren. In meinem Körper stellt sich der Zustand der Ketose innerhalb von Stunden ein, sobald ich auf Kohlenhydrate verzichte. Nach einem Tag Suppenfasten mit einer halben Stunde Nordic Walking und einer Nacht mit viel Kräutertee bin ich drin. Wie ich die ersten Tage der Ketose gestalte, bis mein Körper ausreichend Ketonkörper erzeugt, verrate ich Ihnen in diesem Artikel.

Ketose braucht Ruhe

Wenn ich wechseln möchte in den Zustand der Ketose, ziehe ich mich zurück. Termine vermeide ich, auch Telefonate. Ich konzentriere mich auf meinen Blog, lese gute Bücher. Zwischendurch schaue nette TV-Serien an auf Amazon Prime. Kennen Sie Mozart in the Jungle? Der zuckersüße Gael Garcia Bernal in seiner besten Rolle, zum Umfallen komisch … er lässt mich Heißhunger auf Schokolade vergessen in Sekunden.
Schlechte Nachrichten sollen mich nicht erreichen, wenn ich im Transit bin. Denn in den ersten drei Tagen nach dem Verzicht auf Kohlenhydrate bin ich reizbarer als sonst, und psychisch weniger belastbar.

Ketose mit gutem Bio Öl und Kakaobutter

Vor meinem Transit versorge ich mich mit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren: Bio MCT Öl, natives Olivenöl, bio Kakaobutter, frisch gepresstes Leinöl, Kürbiskernöl … langsam gewöhne ich meinen Magen an ungewohnte Fettmengen durch Bio Gemüsesuppe mit Pflanzenölen. Auf Butter und Schmalz verzichte ich zu Beginn der Ketose. Sie heizen meinen Appetit zu sehr an.

Ketose braucht Geschmack

Kohlenhydrate weglassen fällt mir leichter, wenn ich mein Essen lecker würze. Appetit auf etwas Gutes stille ich mit duftenden Gewürzen, milden Kräutern und feinstem unpasteurisiertem Miso. Auch ganz wichtig: Hefeflocken sind unverzichtbar: Sie geben wässrigem Petersiliensud wunderbares Umami-Gefühl, sie binden Pflanzenöle zu cremiger Textur. Hefeflocken lindern auch Heißhunger durch Vitamine und Ballaststoffe.

Ketose will Aroma

Ich trinke beim Übergang in die Ketose gerne Blütentee-Kombinationen mit Kurkuma. Die feinen Auszüge lindern meine Lust auf Süßwerk, regen die Genussknospen an in meiner Nase. Stilles Wasser aromatisiere ich mit Bergamotte und Nelken.
Meinen Chi Kaffee würze ich mit Bio Ashwaganda Pulver, das macht mich fröhlich.

Ketose und Nahrungsergänzung

Mein Magen reagiert beim Transit in die Ketose mit überschießender Magensäure und leichter Gastritis auf ungewohnte Ölmengen. Die Leber spült mehr Galle in die Verdauungswege, so steigt der Magensaft nach oben. Ich beruhige meinen Magen mit Magnesium Malat und Kaliumchlorid.

Kalorienreduktion hilft dem Körper, schnell Ketonkörper herzustellen. Dabei werden gespeicherte Gifte frei. Vitamin B Komplex hilft dem Körper, die Gifte zu metabolisieren und auszuscheiden. Chlorella zieht Schlacken aus dem Darm. MSM und Taurin unterstützen die Methylierung von überschießenden Abbauprodukten. Vitamin C und Zinkhistidin stärken das Immunsystem. Alpha-Liponsäure verfeuert Glukose-Reste und entgiftet.

Energiemangel gleiche ich aus mithilfe von Bio MCT Öl und NADH. Glutathion als Antioxidans spült die Leber frei und macht gute Laune. Resveratrol markiert seneszente Zellen für den Abbau, gibt sie frei als Ressource.

Wasser trinken bei Ketose

Unglaublichen Durst bekomme ich, sobald mein Körper in die Ketose kommt. Ich decke mich vorab ein mit Lauretana Mineralwasser. Es ist so rein, dass es den Körper bestens unterstützt beim Abtransport von Abbauschutt. Vier bis fünf Liter Wasser trinke ich in den ersten Tagen der Ketose. Das ist ganz normal. Der Körper will ausspülen, was sich in Speichern angesammelt hat.

Warme Socken gegen Ketose-bedingte Eisfüße

Glukose-Entzug führt bei mir in den ersten Stunden zu eiskalten Füßchen. Bis die Ketose anspringt, brauche ich warme Wollsocken und meine geliebten Fellpuschen. Erst am Morgen nach der ersten Nacht werden alle Glieder wieder ganz warm.

Ketose messen

Keton Teststreifen begleiteten mich früher in den ersten Tagen der Ketose. Natürlich wollte ich wissen, wann mein Körper wie viele Ketonkörper herstellt. Ich testete damals meinen Urin alle zwei Stunden. Aber das rosa bis rote Testköpfchen hat seine Faszination eingebüßt. Ich kenne meinen Körper mittlerweile, spüre die Stärke der Ketose intuitiv. Farbbalken von Teststreifen interessieren mich schlichtweg nicht mehr, denn letztendlich messen Keto Teststreifen die Konzentration von Ketonen im Urin. Wenn ich sehr viel trinke, färben sich die Messköpfchen der Teststreifen nur schwach. Das stresst nur.

Auf den Körper achten

Sobald mein Körper in der Ketose ist, spannen sich meine Muskeln an. Nur ganz leicht, sehr angenehm ist das. Ich werde ein bisschen aufgeregt. Gemütliche Kleidung ist Pflicht, damit ich mich überall strecken und dehnen kann. Räkeln will ich mich, und ganz tief atmen. Lufthungrig werde ich, als wäre ich schnell Treppen gestiegen. Deshalb nutze ich Sauerstoff, um die Atmungskette zu Beginn der Ketose anzufeuern.

Ketose Körpergerüche wegmachen

Um Mundgeruch und Zahnpelz der frühen Ketose zu lindern, putze ich mir die Zähne mit Kohle Zahnpasta aus dem Glas. Meine Haare wasche ich mit Dr. Bronner´s Rosenseife. Die Haut peele ich mit Meersalz, Wildrose und Jojoba. Mein Lieblingsduft ist Un Jardin sur le Nil von Hermes.

Ketogen shoppen

Ketogene Ernährung heißt: Alles raus aus der Küche, was Zucker enthält. Stärke raus, Reis raus, Obst raus, Marmeladen raus, Liköre und Schnäpse raus.
Rein darf, was reich ist an Ballaststoffen und gleichzeitig arm an Kohlehydraten. Flohsamen, Erythrit, Sauerkraut, zuckerfreier bio Senf … ich fülle meine Vorratsschränke mit lauter gesundem Zeug. Meine Basics kaufe ich im Simply Keto Onlineshop. In diesem Fachhandel für ketogene Ernährung bekomme ich nicht nur zuckerfreie Schokolade und Ketobackmischungen. Hier gibt es sogar frisch gebackenes Keto Brot, Keto Kekse und ketoerlaubten Kuchen.
Wenn Sie den Rabattcode chromosome eingeben beim Checkout von Simply Keto, bekommen Sie Prozente!

Wie geht es Ihnen bei Ihrem Transit in den Zustand der Ketose? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar!

Beteiligen Sie sich an der Diskussion!

Chromosome