MCT Öl für ketogene Ernährung
Wer aus gesundheitlichen Gründen (Epilepsie, Diabetes, Metabolisches Syndrom, Krebs, Depressionen … ) oder zur Steigerung der Leistungskraft dauerhaft im aerob lipolytischen Stoffwechsel Energie erzeugen möchte, kann mit MCT Öl die Anzahl der Ketone im Blut erhöhen. MCT Öl wird nicht über den Darm unter Einsatz von Galle verstoffwechselt, sondern wird direkt von der Leber in Ketonkörper umgebaut. Sowohl Muskelzellen als auch Organe wie unser Gehirn können diese insulinunabhängigen Energieträger nutzen. Der Einstieg in die ketogene Ernährung wird mit MCT Öl erleichtert. Während sich die Glukose-Speicher leeren, bleibt das Hungergefühl durch bereits vorhandene Ketone erträglich. Im Zustand der Ketose fördert täglich eingenommenes MCT Öl die Energiebereitstellung.
MCT Öl bei neurologischen Erkrankungen
Durch die tägliche Einnahme von MCT Öl werden Nervenzellen konstant mit ketogener Energie versorgt. So werden Gehirn und Zentrales Nervensystem unabhängig von Glukose. Wenn bei einem Patienten eine Störung vorliegt, die aus einer unzureichenden Energieversorgung aus Glukose resultiert, oder wenn Nervenzellen aufgrund einer gestörten Atmungskette unterversorgt sind mit Energie, kann MCT Öl eventuell diesen Mangel aufheben.
Ein Therapieversuch mit MCT Öl lohnt bei Epilepsie, Parkinson und Multipler Sklerose ebenso wie bei therapieresistenten Kopfschmerzen und Chronic Fatigue Syndrom. Man sollte seine Erwartungen aber nicht allzu hoch schrauben. MCT Öl kann viel bewirken. Wunder herbeizaubern kann es aber leider nicht. Wenn Nervenzellen vom körpereigenen Immunsystem angegriffen werden, kann MCT Öl gegebenenfalls Energietiefs in Nervenzellen ausgleichen. Doch heilen wird MCT Öl allein eine Autoimmunerkrankung wohl nicht.
Ein Freund von mir leidet an Multipler Sklerose. Er hat eine Weile Rocket C8 MCT Öl probiert. Es hatte keinen Effekt auf seine Erkrankung. Ein Nachbar von mir, der an fortschreitender ALS Krankheit leidet, konnte mit Ayurvedischer Ernährung leichte Erfolge verbuchen. MCT Öl verbesserte seine körperliche Aktivität. Die Krankheit selbst konnte nicht gestoppt werden dadurch.
Demenz, Alzheimer und Gedächtnisschwäche im Alter
MCT Öl kann kognitive Funktionen verbessern. Bei einem Anstieg von Ketonkörpern im Blutplasma wird das Erinnerungsvermögen aufgefrischt. Die Energie, die aus Ketonkörpern in Nervenzellen entsteht, ist reizärmer als Energie aus Glukose, da weniger freie Radikale und somit weniger Entzündungsfaktoren anfallen. Alzheimer-PatientInnen beispielsweise können Energie aus Glukose in den Gehirnzellen nur noch mangelhaft verwerten. MCT Öl kann helfen. Bei der parenteralen Ernährung über Sonden wird auch MCT Öl in kleinen Mengen beigefügt. Es hilft der Energiegewinnung, tut einfach gut.
Depression, Psychische Reizbarkeit und Aggressivität
Wenn das Gehirn unterzuckert ist, fühlt man sich geistig erschöpft. Die Schaltzentrale des Körpers ist unterversorgt mit Energie. Die Laune sinkt ab, die Stimmung kippt. Dieser Zustand kann zu geringer psychischer Belastbarkeit und gesteigerter Aggressivität führen. Mit MCT Öl kann man sehr schnell insulinunabhängig Ketonkörper für mehr Energie ins Gehirn schicken. So werden die schädlichen Folgen der Unterzuckerung entschärft. Psychische Belastungssituationen können besser bewältigt werden.
MCT Öl bei Mitochondriopathien
MCT Öl steigert die Energiegewinnung in den Mitochondrien. Es lässt auch die Anzahl der Mitochondrien im Körper wachsen. Mitochondrien reagieren auf ketogene Ernährung besser, als auf die Energieproduktion mit Glukose. Ähnlich wie beim Ausdauersport generieren Mitochondrien aus Ketonkörpern langanhaltende Energie ohne oxidative Alterungseffekte. Wenn der Stoffwechsel eines Menschen nicht durch konsequente Lebensweise dauerhaft im Zustand der Ketose ist, kann man Ketonkörper durch MCT Öl künstlich erzeugen, um in einem dualen Stoffwechsel erste gesundheitliche Verbesserungen zu erfahren.
Lymphe und MCT Öl
Diätische Empfehlungen bei Lympherkrankungen gehen zumeist von einer Fettreduktion aus. So soll das Lymphsystem des Darms entlastet werden, das bei der Verdauung von langkettigen Fettsäuren beansprucht wird. Doch die Fettreduktion kann gravierende Nachteile auf andere Körperzellen haben, wie beispielsweise auf das Nervensystem, die Blutgefäße und das Bindegewebe. Ersetzt man langkettige Öle und Fette mit MCT Öl, anstatt fettreduziert zu essen, kann einer Unterversorgung mit Fettsäuren vorgebeugt werden, denn das Lymphsystem des Darms wird nicht für die Aufnahme von MCT benötigt. Vielmehr gibt es Studien, die einen therapeutischen Effekt bei Lympherkrankungen belegen.
Behandlung von Lymphangiektasie mit MCT Öl
Die Lymphangiektasie ist eine Anormalität des Lymphgewebes. Dabei sind die Lymphwege erweitert und mit zu hohen Flüssigkeitsmengen angefüllt. Sie tritt beispielsweise als chronisches Lymphödem auf in Form der Waldmann-Krankheit im Lymphsystem des Darms. Eine Behandlung mit einer MCT-Diät ergab in einer Studie eine Heilung der Erkrankung bei 63% der behandelten Fälle.
Lipödem und MCT Öl
Das berüchtigte Lipödem (verformte Gliedmaßen durch unproportional ausgeprägte Fetteinlagerungen in Gliedmaßen) entsteht durch eine mitochondriale Dysfunktion. Die unschönen Fettwülste können durch Sport oder kurzzeitige Diäten nicht abgebaut werden. Bei betroffenen PatientInnen liegt mit großer Wahrscheinlichkeit die Veranlagung zum endomorphen Stoffwechsel vor. Das heißt, dass der Stoffwechsel eher langsam fettbetont abläuft, während Kohlenhydratintoleranz besteht. Eine LCHF Diät ist anzuraten, dazu die konsequente Reduktion der Gesamtkalorienmenge und intermittierendes Fasten. Um das besser durchzuhalten, sind MCT Beigaben für kräfteschonende Energiegewinnung empfehlenswert.
MCT Öl bei Erkrankungen des Darms
Bereits jetzt schulmedizinisch anerkannt ist die MCT Therapie beim Kurzdarm-Syndrom. Durch die leichte Verdaulichkeit vom MCT Öl wird der Darm entlastet. Die Nahrung wird durch hochkalorische Fette angereichert, ohne aber Verdauungsbeschwerden zu verursachen. Doch es gibt noch zahlreiche weitere Krankheitsbilder des Darms, bei denen MCT Öl hilft.
Fettstuhl und dessen Linderung durch MCT Öl
Bei Leberschäden kann von manchen Menschen nicht genug Galle gebildet werden, um Nahrungsfette ausreichend zu verdauen. Mangelernährung und unangenehm schmieriger Fettstuhl sind die Folgen. Mit MCT Öl kann man die Fettaufnahme steigern. Denn MCT Öl benötigt keine Galle, um verstoffwechselt zu werden. Es ist so dünnflüssig, dass es direkt über die Leber in Energie umgewandelt wird.
Reizdarm – Aufnahme von Mineralien und Vitaminen durch MCT Öl
Viele Patienten leiden durch das vielbeschworene Reizdarmsyndrom an verminderter Aufnahme von Vitaminen und Spurenelementen. MCT Öl kann Mängel beheben helfen, wenn man es gemeinsam mit hochwertiger Nahrung einnimmt. Insbesondere fettlösliche Vitamine können besser aufgenommen werden, wenn man sie dem Körper nicht in langkettigen, ungesättigten Fetten (z.B. Sonnenblumenöl) gelöst anbietet. Denn diese sind viel schwerer verdaulich als die MCT. MCT Öl hilft dem Darm dabei, Mikronährstoffe aus dem Nahrungsbrei zu lösen.
MCT Öl bei Infektionen
MCT Öl wirkt gegen Pilzbefall, hilft bei Virusinfektionen und es kann wirksam sein gegen pathogene Bakterien. Das sind nicht nur leere Versprechen ohne Hintergrund! Es gibt zahlreiche Studien, bei denen die vier MCT auf ihre desinfizierenden Eigenschaften getestet worden sich. Ich arbeite mich gerade durch entsprechende Literatur und habe viel dazu gefunden. Bleiben Sie dran, meine Fundstücke veröffentliche ich bald.
Ölziehen mit MCT Öl
Die Erfrischung von Mundschleimhäuten mit MCT Öl ist sehr angenehm. Das Öl ist so dünnflüssig, dass es sich gut durch Zahnzwischenräume drücken lässt. Es füllt den Mund nicht so stark wie langkettige Öle und hinterlässt durch seinen milden Geschmack auch kein Kotzgefühl. MCT Öl reinigt den Mund von Kariesbakterien, Pilzen und anderen nicht erwünschten Gästen.
Gurgeln gegen Halsweh mit MCT Öl
Bei entzündetem Rachen können Sie die Wundheilung durch geduldiges Gurgeln mit MCT Öl beschleunigen. MCT Öl versiegelt Ihre Schleimhäute und schützt sie vor dem Austrocknen. Es wirkt antibakteriell und es wäscht Eiter oder zähen Schleim ganz hervorragend ab. Bitte die Reste keinesfalls verschlucken, sondern ausspucken und über den Hausmüll entsorgen. Ich gebe zum MCT Öl ein paar Tropfen Salviathymol hinzu. Das verbessert den Geschmack und desinfiziert.
MCT Öl gegen Zahnschmerzen
MCT Öl ist Mundspülung und Öltinktur in einem. Wenn der Zahnhals oder das Zahnfleisch durch Speisereste oder bakterielle Säuren gereizt sind, kann man diese Schmerzen durch mehrfaches tägliches Ölziehen mit MCT Öl lindern und sogar heilen.
Mehr Information über MCT Öl
- Was ist MCT Öl? Wirkung und Nebenwirkungen
- MCT Öl Dosierung
- MCT Öl im Alltag
- MCT Öl kaufen – 14 Produkte im Test
- Erfolgsgeschichten mit MCT Öl
- Das beste MCT Öl
Hört sich wunderbar an. Ich gerne eine Dosier emfehlung bei Parkinson.
LG m Gonstalla
Liebe Maria,
jeder Mensch ist unterschiedlich. Die Dosis von MCT Öl ist immer individuell – man muss es persönlich ausprobieren. Ich würde empfehlen, bei Parkinson sehr langsam und vorsichtig vorzugehen. Wirkung ebenso wie Nebenwirkungen sollten Sie täglich notieren. Führen Sie ein MCT-Tagebuch. Mehr als einen Kaffeelöffel täglich sollten Sie am Anfang keinesfalls einnehmen. Das gilt aber auch für gesunde Menschen.
Bezüglich Parkinson habe ich von einem Wissenschaftler gelernt, dass es zu vermehrtem oxidativen Stress in den Zellen kommt, wodurch neurologische Störungen auslöst werden. Dieser oxidative Stress kann eventuell durch ketogene Ernährung reduziert werden. Lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel über ketogene Ernährung und Parkinson.
Sie können auch versuchen, den Glukose-Stoffwechsel zu verbessern durch die Einnahme von NADH. Der Hersteller Birkmayer aus Österreich hat den Impuls für NADH Lutschtabletten von seinem Vater bekommen. Dieser war Neurologe und hatte Parkinson Patienten mit NADH Infusionen behandelt.
Alles Gute für Sie!