“Nahrungsergänzungsmittel sind nicht sinnvoll”. Diese Kernaussage konnte man in einem Dokumentarfilm auf ARTE erfahren. “Ernähren Sie sich gesund, dann brauchen Sie keine extra Vitamine.”
In anderen Kontexten las ich ähnliche Ansichten. So zum Beispiel eine Randnotiz in einer Ausgabe des STERN “Gesund Leben”: Abzocke! Nahrungsergänzung sei Geldverschwendung. Eine groß angelegte Studie habe festgestellt, lediglich Folsäure sei ein sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel.
Die Studie war aus dem Kontext gerissen. Es ging ausschließlich um Nahrungsergänzung gegen Atherosklerose.
Weitere Artikel kritisieren gleichermaßen Monopräparate wie Multivitaminkomplexe. Überdosierung wird als lebensgefährlich bezeichnet, Unterdosierung als sinnlos. Immer wieder liest man, Menschen können sterben durch gepanschte Nahrungsergänzungsmittel aus dem bösen Internet.
Unsicherheit wird allerorts gestreut, was Nahrungsergänzung betrifft. Fast hat man den Eindruck, gezielte Desinformation soll die deutschsprachige Bevölkerung daran hindern, sich eigenverantwortlich rezeptfrei gesund zu erhalten.
Vor ein paar Tagen plauderte ich auf einer Parkbank zufällig mit einer stillenden Mutter. Ihr Baby bekommt Vitamin D als Nahrungsergänzung, erzählte sie mir. Sie selbst jedoch brauche kein Vitamin D – es sei ausreichend, täglich zehn Minuten lang mit dem Baby spazieren zu gehen, um genügend Vitamin D zu bilden, hatte ihr der Arzt erzählt. Doch warum musste ihr Baby dann Vitamin D einnehmen? Hätte sie als Mutter ausreichend Vitamin D im Körper, so könnte ihr Baby das Vitamin D doch durch ihre Milch bekommen? Nur Folsäure habe sie substituiert, das sei ausreichend, hatte man ihr empfohlen.
Die junge Frau war blass wie eine Wand. Sie hatte dunkle Ringe unter den Augen.
Können wir Menschen heute noch gesund sein allein durch unsere tägliche Nahrung? Wenn wir krank werden, machen wir dann selbest etwas falsch? Haben wir vielleicht zu oft Spaghetti in der Kantine von unserem Betrieb gegessen? Hätten wir mehr Brokkoli zu uns nehmen sollen? Oder doch nur noch bio Qualität kaufen und selber kochen sollen?
Nahrungsergänzungsmittel retten Leben
Aus eigener, langjähriger Erfahrung kann ich Ihnen versichern: Gesunde Ernährung reicht heutzutage nicht aus, um Krankheiten zu vermeiden. Ich habe zahlreiche ärztlich begleitete Tests durchführen lassen. Selbst hochwertigste bio-Lebensmittel vom regionalen Wochenmarkt in Demeter- oder Bioland-Qualität können die Anforderungen meines Organismus an die heutige Gesellschaft nicht bedienen.
Seit Jahren ernähre ich mich fast ausschließlich von Lebensmitteln aus zertifziert biologischem Anbau. Ich kaufe Salat und Fleisch beim Demeter Biobauern. Zusätzliche Lebensmittel erwerbe ich über eine meiner vielen Kundenkarten im Biomarkt. Auf convenience food verzichte ich. Die Auswahl der Lebensmittel ist präzise auf meinen individuellen Metabolismus abgestimmt, sie sind weitestgehend frei von Allergenen, Pestiziden und Plastikverpackungen. Dennoch bin ich auf tägliche Nahrungsergänzungsmittel angewiesen. Vergesse ich darauf, werde ich müde im Kopf. Die Psyche rebelliert. Der Stoffwechsel arbeitet nicht mehr richtig. Das Immunsystem kommt durcheinander. Meine Haare werden dünn und fallen aus. All das kann ich nur durch Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen.
Täglich nehme ich zwanzig oder mehr verschiedene Therapeutika ein. Bis auf wenige Ausnahmen sind diese rezeptfrei erhältlich. Die Krankenversicherung erstattet lediglich einen Bruchteil davon. Dennoch sind das keine willkürlich eingenommenen Zufallspillen. Vielmehr handelt es sich um therapeutisch sinnvolle Mikronährstoffe. Sie alle sind mit meinen behandelnden Ärzten abgesprochen und per Rezept verordnet. Die Zusammenstellung resultiert aus sorgfältigen Anamnesen, gestützt durch Laborbefunde und bildgebende Verfahren.
Nur ein Beispiel: Ich leide an einer multiplen Schwermetall-Belastung. Wenn Sie sich noch nie testen ließen, können Sie sich gar nicht vorstellen, was sich in Ihnen als einem modernen Menschen alles ansammelt. Aluminium–Belastung ist schon angekommen im Mainstream. Deo-Sprays ohne Aluminium werden heutzutage auch schon in billig-Drogerien angepriesen. Von Amalgam und der daraus resultierenden Quecksilberbelastung bei entsprechenden Zahnfüllungen hat man auch schon oft gehört. Doch was ist mit Arsen? Cadmium? Blei? Platin? Bismut?
Entsetzt war ich nach meiner ersten Schwermetall-Testung. Die höchsten Werte fanden sich bei Cadmium. Wie konnte das sein? Niemals habe ich in einer Werkstatt gearbeitet. Ich habe nicht gelötet und nicht geschmiert. Kaum trug ich Nickelschmuck oder legierten Silberschmuck.
In den Analyse-Ergebnissen des Labors fand ich einen Hinweis auf eine mögliche Ursache: Reis ist häufig belastet mit Cadmium, ebenso Meeresfische. Hier war eine mögliche Quelle für die Cadmiumbelastung meines Körpers gefunden. Reis hatte ich oft und gerne gegessen, ebenso Fisch aus dem Meer. Nun kaufe ich nur noch europäischen Bioreis und achte beim Fischkauf auf Fanggebiete und Zuchtbedingungen. Doch ist das die Lösung für unser Problem? Der weltweiten Umweltverschmutzung können wir nicht entkommen – das Gütesiegel “Europa” hilft uns wenig.
Wie wird man Cadmium aus seinem Körper wieder los? Entgiftung ist angesagt. Sogenannte Chelatoren binden an Cadmium und machen dieses gefährliche Schwermetall ausleitungsfähig. Doch diese Therapeutika verschmähen auch andere Metalle nicht. Sie ziehen Zink aus dem Körper, dazu Kupfer, je nach Wirkstoff auch Eisen und Jod. Diese lebenswichtigen Spurenelemente muss ich folglich substituieren nach erfolgter Schwermetallausleitung, damit keine Mängel systemische Krankheiten auslösen.
Die Ursachen für weitere ärztlich bestätigte Mängel sind vielfältig. Hauptsächlich sind “first world problems” dafür verantwortlich. Umweltverschmutzung und Feinstaub. Moderne Lebensweise ohne Sonnenlicht in weitestgehend sterilen Innenräumen und damit verbunden ein gestörtes Mikrobiom. Hormone in tierischen Produkten ebenso wie Herbizide durch Tierfutter. Ausgelaute Erde durch Monokulturen, Pestizide auf Lebensmitteln. Konservierungsstoffe in Schuhen und Kleidung, hormonelle Störungen durch Weichmacher in Plastik. Innenraum-Gifte aus Möbeln und Ausstattungsgegenständen.
Auch ärztliche Behandlungen erwiesen sich als schädlich: falsch verschriebene Medikamente aufgrund von Fehldiagnosen störten meine Organe. Psychopharmaka und Antibiotika rissen Systemlecks in meinen Körper. Ein Verkehrsunfall brachte erhöhten oxidativen Stress mit ins Spiel. Womit bekämpft man oxidativen Stress? Mit Antioxidantien. Welche rezeptpflichtigen Medikamente kennen Sie, die antioxidativ wirken und dies als Indikation beschreiben? Sehen Sie, ich kenne auch keine.
Worauf ich persönlich bei Nahrungsergänzung achte, was ich auch Ihnen sehr ans Herz legen kann, fasse ich in den folgenden Kapiteln für Sie zusammen.
Nahrungsergänzung mit Vitamin C
An Apple a day keeps the doctor away … wenn das doch so einfach wäre! Vitamin C kann im Körper des Menschen nicht hergestellt werden. Es muss über die Nahrung aufgenommen werden. Das sollte einfach sein – Vitamin C ist schließlich in beinahe jeder Obstsorte und allen Gemüsen enthalten. Leider wird Vitamin C sehr schnell inaktiv durch Oxidation. Vitamin C ist eines der effizientesten und stärksten Antioxidantien – deshalb ist es auch so gesund. Im Körper hilft es gegen Zellschäden, indem es Sauerstoff-Radikale entschärft. Ausserhalb des Körpers wirkt Vitamin C jedoch ebenso gut als Antioxidans, das heißt, es reagiert sehr schnell mit Sauerstoff. Sie kennen das von Bananen: Sobald Sie eine Banane geschält haben, wird das Fruchtfleisch innerhalb von Minuten braun. Die Banane oxidiert. Wenn Sie aber Zitronensaft auf die Banane träufeln, bleibt sie schön gelb. Das liegt am antioxidativen Potenzial der Ascorbinsäure im Zitronensaft.
Obst und Gemüse, das schon eine Weile im Supermarkt-Regal liegt, verliert zunehmend seine antioxidative Wirkung. Vitamin C, das Lebensmitteln beigefügt wird, wirkt im menschlichen Körper nicht mehr antioxidativ, weil es ja schon die Lebensmittel vor Oxidation geschützt hat. Gleiches gilt für Smoothies oder Fertigsalate. Durch Hitze zerfällt Vitamin C, in gekochtem Essen ist nur noch wenig davon enthalten. Der einzige Weg, täglich ausreichend Vitamin C zu sich zu nehmen, ist der Genuss von frisch geerntetem Obst und Gemüse vom regionalen Biobauern und parallel von fermentierten, nicht pasteurisierten Lebensmitteln. Selbst gemachtes Sauerkraut, Kimchi und dergleichen.
Alternativ empfiehlt sich, Vitamin C als Nahrungsergänzung einzunehmen. Ich nehme aktuell drei Gramm Vitamin C täglich ein. Es unterstützt meinen Körper bei der Entgiftung und beugt Zellschäden durch oxidativen Stress vor.
Sinnvolle Nahrungsergänzung:
- Vitamin C und Ashwagandha von NutriLife
- Vigonation Health Boost mit Vitamin C
- Pinovinol OPC mit Vitamin C
- Natürliches Vitamin C aus CamuCamu und Acerola
- Hochwirksames liposomales Vitamin C von ActiNovo
- Magenschonendes Calciumascorbat
Nahrungsergänzung mit Eisen
Eisenmangel kann lebensbedrohliche Systemfehler auslösen. Denn Eisen ist das Zentralatom für das Molekül Häm. Ohne Häm kein rotes Blut, keine Muskeln, keine Entgiftung des Körpers, keine Energiegewinnung. Ohne Eisen keine Menschen. Eisenmangel kann sich in körperlicher Schwäche ausdrücken, in psychischen Krisen, in Diabetes und Nervenkrankheiten.
Eisenmangel nachweisen, auch das ist nicht einfach. Denn einfach nur das Blut kontrollieren durch Serum reicht nicht. Ein Therapeut muss genau wissen, wonach man suchen muss, um zuverlässig Eisen-Probleme im Körper ausfindig zu machen.
Ist der Entschluss gefallen, dass Eisen substituiert werden muss, so fällt die Wahl häufig auf Filmtabletten. Kann man damit den Eisenmangel ausgleichen? Ich persönlich habe diverse Eisenprodukte probiert. Die besten Erfahrungen habe ich bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C Komplex mit folgenden Präparaten gemacht:
Nahrungsergänzung mit B-Vitaminen
1) Vitamin B12
Vitamin B12 ist vieldiskutiert als Vitamin, an dem Mangel herrschen könnte. Denn angeblich können wir dieses Vitamin nicht selbst herstellen im Körper. Insbesondere Veganer werden angehalten, Vitamin B12 zu substituieren.
Früher konnten wir Menschen Vitamin B12 selbst im Körper erzeugen. Wir brauchen dafür bestimmte Bakterien, die über ihren Stoffwechsel Cobalt aus frischem Gemüse in Vitamin B12 umsetzen. Leider fehlen uns desinfiziert westlichen Zivilisationen ebendiese Bakterien. Auch ist unsere Nahrung nicht länger reich an Cobalt. Wir müssen Vitamin B12 also über reichhaltige Nährstoffe aufnehmen.
Vitamin B12 ist in tierischen Produkten enthalten, heißt es. Fleisch, Innereien, Milchprodukte sollen wir verzehren. Leider reicht diese B12 Empfehlung nicht sehr weit. Wussten Sie, dass heutzutage schon Stallkühe Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel bekommen?
Um Vitamin B12 herstellen zu können brauchen auch Kühe im Magen entsprechende Bakterien. Vitamin B12 wird im Pansen der Kühe aus cobalthältigem Gras gewonnen. Stallkühe hingegen können kein B12 mehr herstellen, die mit künstlichem Kraftfutter und Antibiotika gefüttert werden.
Wie soll also das wichtige Vitamin B12 in Fleisch und Milch kommen? Ganzjährige Weidehaltung ohne Antibiotika ist die Grundvoraussetzung. Doch nicht einmal bio-Zertifizierung von einem Produkt garantiert so eine Haltung.
Wer keine tierischen Produkte isst, wer keine passenden Bezugsquellen findet, wer nicht die Zeit hat für gezielte Suche nach hochwertigen (regionalen) Produkten, oder wer sie sich schlichtweg nicht leisten kann, sollte die Nahrungsergänzung mit Vitamin B12 in Betracht ziehen.
Hochwertige Vitamin B12 Produkte bietet die Arnika Apotheke in München: Nasensprays, Tropfen, Ampullen und Salben. Auch Infusionen mit aktivem Vitamin B12 kann man bestellen. Den Katalog können Sie auf Anfrage bekommen.
Weitere Vitamine aus der B-Familie beschreibe ich Ihnen bald.
Sinnvolle Nahrungsergänzung mit B-Vitaminen
- Vitamin B Komplex mit Gelee Royale von Kräuterhaus St. Bernhard
- Vitamin B Komplex von Hevert
- Vitamin B12 500mcg von Pure Encapsulations
- Aktiviertes Vitamin B6 (P5P) von Pure Encapsulations
- Liposomaler B-Komplex von ActiNovo
Nahrungsergänzung mit Vitamin D
Haben Sie schon einmal ihren Vitamin D Status im Blut testen lassen? Aktives Vitamin D im Verhältnis zum Vitamin D im Speicher sagt viel aus über Ihre Energieversorgung!
Unsere Lebensweise zwingt uns zunehmend in Innenräume. Unsere Haut wird weniger Sonnenlicht ausgesetzt als früher. Dabei ist unsere angeborene Pigmentierung evolutionär festgelegt: Die Haut von Menschen in Mitteleuropa ist wegen der eher geringen Sonneneinstrahlung hell geworden. Wenn wir uns bei dem vorhandenen Licht in unseren Breiten den ganzen Tag unter freiem Himmel aufhalten, verhalten wir uns artgerecht.
Das berühmte Sonnen-Vitamin D wird unter kräftiger Sonneineinstrahlung vom Körper hergestellt. Nur Landarbeiter, Dachdecker oder Straßenbauer bekommen heute noch genug Licht. Vitamin D Mangel ist die Folge unserer Dienstleistungsgesellschaft. Ich kenne niemanden mehr in meinem Bekanntenkreis, der keinen Vitamin D Mangel hat.
Wir sollen unseren Vitamin D Bedarf über unsere Ernährung decken, heißt es. Vitamin D ist in tierischen Produkten enthalten. Doch wie sollen unsere Stalltiere Vitamin D bilden? Sie bekommen ja auch keine Sonne mehr!
Die Alternative zum Lebersmoothie von Tieren aus Weidehaltung ist teurer Lebertran von fetten Fischen aus Wildfang. Idealerweise direkt aus dem Meer. Doch die können schwermetallbelastet sein – siehe Kapitel “Nahrungsergänzung gegen Umweltgifte”.
Gemüse enthält nur wenig pflanzliches Vitamin D. Veganer bräuchten zehn Avocados pro Tag als Ausgleich von einem Mangel.
Ist es nicht sinnvoller, Vitamin D Tabletten nach erfolgtem Status-Bluttest als Nahrungsergänzung richtig dosiert einzunehmen? Bezüglich der Menge gibt es Unklarheiten: Sind 400 I.E. pro Tag ausreichend? Sollte man 4000 I.E. in älteren Lebenssituationen substituieren? Sind 100.000 I.E. pro Tag bei Nervenschäden angezeigt oder toxisch? Als allgemeiner Richtwert in Wintermonaten kann die Nahrungsergänzung mit Vitamin D3 bei 2000 I.E. angesetzt werden. Doch brauchen Sie überhaupt aktiviertes Vitamin D3? Ist nicht vielmehr Ihr Speicher erschöpft? Lassen Sie vorab Ihren Vitamin-D STATUS testen, um mehr zu erfahren über das beste Produkt.
Vitamin D steuert zahlreiche Funktionen in unserem Körper. Nicht zuletzt dient es der Aufnahme oder der Ausscheidung von Kalzium und Phosphat. Bei einem Vitamin D Mangel kommt es zu massiven Störungen im Energiehaushalt. Auch ein Vitamin D Überschuss durch zu starke Subsitution wäre krankmachend – es könnte zu Hyperkalzämie kommen. Achten Sie also darauf, dass werder Vitamin D Mangel noch Übersubstitution bei Ihnen auftreten!
Vitamin D Aufnahme wird oft empfohlen in Verbindung mit dem Vitamin K2. Ich kann bestätigen, dass ein Kombipräparat von Vitamin D3 mit Vitamin K2 bei mir besser wirkt, als ein D3 Monopräparat. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Wechselwirkungen. Denn Vitamin K2 nimmt Einfluss auf die Blutgerinnung.
Empfohlene Nahrungsergänzung:
- Vitamin D3 und K2 Systemtabletten von Doppelherz
- Vitamin D3 4000 IE von Hevert
- Dekristol 500 I.E.
- Vitamin D und K2 Kapseln mit Immunstimulantien von PlantaVis
Nahrungsergänzung mit Elektrolyten
Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium sind essentielle Bausteine des Lebens. Sie dienen als Baustoffe für unsere Nerven. Die Signalübertragung von Zelle zu Zelle läuft über Elektrolyte ab. Das Herz wird in seinem Rhythmus von Elektrolyten dirigiert. Auch die Energiebalance aller Körperzellen ist abhängig vom steten Ionen-Strom über die Kanäle der Zellmembranen. Können unsere lebenswichtigen Elektronendonatoren über die Nahrung ausreichend aufgenommen werden? Nicht zuletzt ist ihre Bioverfügbarkeit ausschlaggebend für die Aufnahme in den Körper. Liegen die Baustoffe in organischer Form vor? Wenn ja, in welchem Umfang erreichen sie unseren Stoffwechsel? Reicht unsere tägliche Ernährung aus für die lebensnotwendige Versorgung?
Wenn wir trotz bewusster Ernährung unter Muskelkrämpfen, Knochenschwund, Herzklopfen oder Energiemangel leiden – sollten wir nicht die tägliche Substitution von Magnesium, Kalzium, Natriumverbindungen oder Kalium in Erwägung ziehen?
Sinnvolle Nahrungsergänzung:
- Magnesium Malat von NutriLife
- Calcium Sandoz Forte Brausetabletten
- Pure Encapsulations Kalium Citrat Kapseln
- Elotrans Elektrolyt Pulver
Nahrungsergänzung mit Spurenelementen
Mangan, Selen, Zink, Molybdän, Chrom, Eisen … all diese wichtigen Spurenelemente sollten aus Obst und Gemüse kommen. Oder indirekt von Tieren, die diese Elemente über ihr Futter aufnehmen. Doch woher bekommen Pflanzen ihre Spurenelemente? Gemüse zieht Elemente aus Erde und Wasser. Wo wächst unser Gemüse heute? Auf ausgelaugten Feldern in Monokulturen. Die Wasserqualität ist fraglich. Welche Spurenelemente erwarten wir von solcher Nahrung? Nicht einmal die besten Biofelder Deutschlands mit Demeter-Schutz enthalten ausreichend Selen, um den Gesamtbedarf des menschlichen Körpers zu decken. Selenmangel hemmt die Entgiftungsfunktionen des Körpers. Ein Teufelskreis bei zunehmender Umweltbelastung. Denn parallel zum Verlust von authentischer Nahrung leiden wir zunehmend an Vergiftungen.
Sinnvolle Nahrungsergänzung:
- Cefasel Selen Kapseln
- Doppelherz Zink System Depot Tabletten
- Molybdän 100μg Kapseln
- Mangan 5mg Citrat Kapseln
- Ferrum Hausmann Tropfen
Nahrungsergänzung gegen Umweltgifte
Angenommen, Sie versuchen, Ihren Vitamin D Mangel zu decken durch fette Fische. Dann haben Sie bald ein weiteres Problem: Frische Fische aus dem Meer enthalten zunehmend Arsen und Quecksilber. Unsere Ozeane sind schwermetallbelastet. Unser Körper verliert Selen durch Arsen. Essentielle Spurenelemente wie Eisen, Kupfer und Zink werden von Quecksilber verdrängt.
Umweltgifte umgeben uns allgegenwärtig: Abgase, Konservierungsstoffe, Terpene, Acrylate, Lösungsmittel, Pestizide … die Liste wird immer länger. Unsere Körper müssen Schadstoffe entgiften können. Dafür brauchen wir große Dosen Vitamine und Spurenelemente. Diese binden Schadstoffe, damit wir sie über unsere Entgiftungsorgane ausleiten können.
Nicht einmal Lebensmittel in bester Bio-Qualität enthalten genug Vitamine und Spurenelemente, um der Vergiftung unserer Organe vorzubeugen. Jüngst sprach ich mit einem Schäfer. Er lässt seine Lämmer in Naturschutzgebieten nördlich von Berlin zur Landschaftspflege weiden. Ich fragte ihn, ob ich bei ihm frische Lamm-Leber kaufen kann. Er warnte mich vor diesem Genuss. Die Leber seiner Lämmer sei im Labor auf Dioxine geprüft worden: Ihre Werte lagen über dem empfohlenen Grenzwert des Umweltgesundesamtes. Wie schrecklich ist das?!
Bei Fischen aus Binnengewässern habe man das Problem elegant gelöst, erzählte mir der Schäfer grinsend: Man habe einfach die Grenzwerte angehoben.
Mit täglichen Umweltgiften, die sich teilweise über Jahrzehnte nicht aus der Umwelt abbauen, hat unsere Evolution nicht gerechnet. Irgendwann sind unsere Entgiftungs-Speicher erschöpft. Gefährliche Gifte lagern sich an in Zellwänden, Organen, Muskeln und im Fettgewebe. Sie können beispielsweise an Glukocorticoid Rezeptoren andocken und so Diabetes, Autoimmunerkrankungen und Nervenschäden auslösen.
Zur Ausleitung von Umweltgiften oder Schwermetallen brauchen wir entgiftende Chelatbildner mit Schwefelverbindungen, dazu Spurenelemente wie Mangan und leberstärkende Enzyme oder hochwertige Fettsäuren, die unser Gehirn erreichen können.
Auch Mineralerde zur Entgiftung des Darms oder vitaminreiche Algen sind als Nahrungsergänzung sinnvoll.
Sinnvolle Nahrungsergänzung:
- MSM, Enzyme, Vitamin E und Mangan von Yoyosan
- Manuka Honig von Watson & Son
- Metall-Entgiftung von NutriLife
- BitterLiebe Pflanzentropfen zur Stärkung der Leber
- Zeolith ultrafeines Pulver
- Zirkulin Zuckerstoffwechsel mit Chrom, Zink, Zimt und B-Komplex
- Liposomales Glutathion reduziert von ActiNovo
Nahrungsergänzung bei bio-Ernährung
Im Bio-Anbau verbietet der Gesetzgeber Pestizide. Erlaubt hingegen ist der Einsatz von Kupfer als Fungizid. Es wird häufig im Weinanbau und für Kartoffeln verwendet. Kupfer ist ein wichtiges Spurenelement für den Körper. Doch auch hier gilt. Die Dosis macht das Gift. Zu viel Kupfer schädigt die Nerven, kann Psychosen auslösen. Die Symptome einer Kupferbelastung reichen bis zur Schizophrenie. Chelatbildner müssen zum Einsatz kommen, um eingelagerte Kupfer-Depots auszuleiten. Schwefelverbindungen eignen sich dafür. MSM oder Glutathion können bei einer Ausleitungstherapie helfen.
Sinnvolle Nahrungsergänzung:
Nahrungsergänzung bei Stress
Auch Stress verbraucht Vitamine. Nach einem anstrengenden Tag mit Meeting, zehn aufreibenden Telefonaten und einem Streit mit dem Vorgesetzten sind unsere Vitaminspeicher aufgezehrt. Wir haben eine Säbelzahntiger-Familie erledigt. Unser Gehirn hat große Energiemengen verbraucht! Je mehr wir uns aufgeregt haben, desto dringender müssen wir Vitalstoffe nachfüllen. Womit sollen wir das schaffen? Mit instant-Müsliriegeln aus dem Päckchen? Stärkende Öle, beispielsweise MCT Öl, können als Nahrungsergänzung helfen. Dazu Antioxidantien und Radikalfänger wie OPC, Resveratrol und Vitamin C. Gegen nervöse Verspannungen und Schlafstörungen helfen Whitanolide.
Sinnvolle Nahrungsergänzung:
- Pinienrinde OPC von Close to Nature
- Colostrum Kapseln von ColostraVit
- L-Tryptophan mit B6 von NutriLife
- Zotter Schokolade 100% von Fair Einkaufen
- Guru MCT Öl in lichtgeschützter Flasche
- Schwarzkümmelöl von 100ProBio
- Ashwagandha Extrakt von Steiger Naturals
- Ginko Biloba Extrakt gegen Ohrgeräusche (Tebonin)
Nahrungsergänzung für den Darm
In unserer desinfizierten Sagrotan-Gesellschaft gelten “Keime” als Krankheitserreger. Wir machen sie durch Reinigungsprodukte in unserem Alltag zunichte. Unsere tägliche urbane Nahrung enthält auch keine gesunden Bakterien mehr. Denn die allseits diskutierten “Keime” lassen Lebensmittel reifen – sie sind dann nicht sehr lange haltbar. Wir verzehren also Lebensmittel mit Konservierungs-Stoffen. So desinfizieren wir uns innerlich. Zudem werden Antibiotika als Medikament gerne und häufig verschrieben gegen Krankheiten, die auch anders hätten kuriert werden können. Wir machen uns unser Mikrobiom systematisch kaputt. Fehlen uns Bakterien, können wir sie über einen normalen, urbanen Alltag nicht mehr aufbauen.
Unser Mikrobiom ist ein eigenes Organ. Es besteht aus Abermillionen Bakterien. Wir hüten eine Vielfalt von “Keimen” in uns, ohne die wir nicht lebensfähig sind. Das gestörte Mikrobiom führt zu einer Vielzahl von Krankheiten, körperlich ebenso wie psychisch. Zahlreiche dieser Krankheiten werden heutzutage noch nicht einmal im Ansatz dem kranken Mikrobiom zugeordnet. Lieber therapiert man ihre Symptome mit teurer Arznei.
Ich achte täglich darauf, “lebendige” Nahrung zu mir zu nehmen. Wenn ich kann, kaufe ich Rohmilch-Produkte aus Heumilch. Ich integriere fermentierte Lebensmittel in meinen Speiseplan. Zusätzlich esse ich gerne Rohkost aus bio-Anbau. Ballaststoffe als Nahrung für meine guten Bakterien füge ich den Speisen bewusst hinzu. Doch das reicht nicht. Wann immer ich mein Mikrobiom diagnostisch untersuchen lasse, tun sich Mängel oder Dysbalancen auf.
Ist es nicht sinnvoll, das Mikrobiom gezielt durch passende Probiotika und Präbiotika in Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen?
Sinnvolle Nahrungsergänzung:
- Milchsäure und effektive Mikroorgamismen von em-aktiviert
- Effektive Mikroorganismen von Lacto EM Bio
- Bakterienkomplex von NaroVital
- Ayunova Darm Formel mit Vitamin C
- Zirkulin Artischocke und Enzian für Galle und Leber
- Topinambur Kautabletten von Megamax als Präbiotikum
- Zirkulin Flohsamenschalen als Präbiotikum
Nahrungsergänzung für die Nervenzellen
Zahlreiche Studien belegen neuroprotektive Eigenschaften von Kurkuma. Das enthaltene Curumin kann förderlich eingreifen in die Bildung von den lebenswichtigen Botenstoffen Serotonin und Dopamin. Auch als Medizin gegen Demenz kann Kurkuma wirken. Nun muss man aber wissen: Die Bioverfügbarkeit von Kurkuma ist stark limitiert. Kurkuma sollte in liposomaler oder anders ummantelter Weise vorliegen, damit ein Curcumin-Präparat absorbiert werden kann. Piperin erhöht die Bioverfügbarkeit ebenfalls. Ein Curcumin-Monopräparat ohne Zusätze wäre wenig sinnvoll.
Sinnvolle Nahrungsergänzung mit Curcumin
Entzündungen im Körper können ebenfalls bedenkliche nervliche Auswirkungen haben. Eines der stärksten Entzündungshemmer aus der Natur kennen wir von Noni Früchten.
Nahrungsergänzung gegen Entzündungen
Hyaluronsäure als Nahrungsergänzung
Zahlreiche Forschungen belegen zellschützende und krebshemmende Eigenschaften der Hyaluronsäure. Widersprüche bestehen bezüglich der Art von Hyaluronsäure, die vom Körper aufgenommen werden kann. Welche Molekülgröße kann unsere Verdauung passieren und in unsere Zellen gelangen? In Kapselform gibt es verschiedenste Formel von niedermolekularen Hyaluronsäure-Präparaten. Neueste Studien loben die hochmolekulare Hyaluronsäure. Sie soll besonders gut gegen Gelenkbeschwerden und Zellschäden wirken können. Doch werden ihre großen Moleküle tatsächlich über den Darm absorbiert? Einen Versuch wäre es wert – Cellufine ist eines der wenigen Präparate, die sich an das Thema herantrauen. Ich werde es selbst probieren und Ergebnisse für Sie dokumentieren.
Möglicherweise gute Nahrungsergänzung mit Hyaluronsäure:
Nahrungsergänzung gegen Schmerzen
“Fibromyalgie” – diese seltsame Schmerzerkrankung ist seit des Outings von Lady Gaga als Fibromyalgie-Patientin populär geworden. Kaum jemand weiß: “Fibromyalgie” ist keine Krankheit. Es ist eine Verlegenheitsdiagnose. Leidet ein Patient an unerklärlichen Schmerzen in der Muskulatur, die keine organischen Ursachen zu haben scheint, so nennt man es eben so. Oft wird die Psyche beschworen, oder genetische Faktoren.
Die Ursachen für Schmerzen im Bewegungsapparat können sehr breit aufgestellt sein. Nicht selten resultieren sie aus Umweltgiften, die Faszien unwillkürlich antriggern und so Krämpfe in den tiefen Muskelsträngen auslösen. Häufig sind diese Schmerzen jedoch auch die Folge einer unentdeckten intrazellulären Glukose-Intoleranz, verbunden mit Energie-Unterversorgung der Zellen plus einer Anreicherung von Milchsäure im Gewebe. Manchmal geht so eine Schmerzerkrankung Hand in Hand mit erhöhten Harnsäure-Werten und sauer riechendem Urin.
In solchen Fällen können Basen-Mischungen hilfreich sein, die Säuren aus dem Gewebe entschärfen.
Sinnvolle basische Nahrungsergänzungsmittel
Fazit zu Nahrungsergänzung
In welchem Jahrhundert haben wir unsere evolutionären Fähigkeiten für natürliche Gesundheit verloren? Unsere Großeltern und Urgroßeltern hatten auch schon Mängel. Die Psychiatrien im frühen zwanzigsten Jahrhundert kannten die Nahrungsergänzung: Sie verordneten ihren Patienten den Genuss von roher Rinderleber gegen Depression. Leber von Weiderindern enthält viel Vitamin B12.
Unser Leben im Einundzwanzigsten Jahrhundert bietet uns nicht die reichhaltigen Nährstoffe, die unsere Vorfahren zur Verfügung hatten. Gleichzeitig schreitet die gesellschaftliche Evolution rasant voran. Wir können über rein natürliche Ressourcen nicht mithalten. Nahrungsergänzungsmittel werden zunehmend unvermeidbar.
Vor der Einnahme von Vitaminen, Probiotika und Spurenelementen sollte man jedoch genau wissen, was man tut. Suchen Sie nach Nahrungsergänzung mit Reinsubstanzen. Vermeiden Sie Zustätze und Farbstoffe. Kaufen Sie keine Billigprodukte im Internet, vertrauen Sie lieber auf zuverlässige Marken in Apothekenqualität. Informieren Sie sich! Belesen Sie sich! Überprüfen Sie Blut, Stuhl und Urin in regelmäßigen Abständen. Mit etwas Glück finden Sie gute Umweltärztinnen oder Allergologen, die Sie begleiten.
Die Verantwortung für Ihre Gesundheit liegt nicht bei Politikern, nicht bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und nicht bei Ihrem Lebensmittelhändler. Misstrauen Sie Ihren Ärzten, wenn sie Ihnen auf Ihre Fragen nach Nahrungsergänzung ablehnend oder unverständig begegnen. Zu viele von ihnen kennen sich damit schlichtweg nicht aus. Seien Sie Ihrer eigenen Gesundheit Schmied. Wenn das bedeutet, dass Sie beispielsweise täglich Vitamin B12 hochdosiert zu sich nehmen, dazu Probiotika, Vitamin D und Mineralstoffe nach Bedarf, dann ist das sinnvoll und gut.
Sehr informativer Beitrag! Vielen Dank fürs teilen!
Gern geschehen, danke für das Lob!
Hallo,
ich möchte noch darauf hinweisen, dass Vitamin D3 immer in Kombination mit Vitamin K2 kombiniert werden sollte.
Eine gute Erklärung findet ihr hier:
https://www.vitamind.net/vitamin-k/
Viele Grüße
Danke sehr – ein feiner Artikel über ein wichtiges, oft vergessenes Nahrungsergänzungsmittel!