Zimt – Gewürz oder Medikament?

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung. Kann Zimt dagegen helfen?

Kurzversion:

Hilft Zimt gegen Diabetes? Pharmavertreter leugnen die heilsame Wirkung. Was ist dran an der Behauptung, Zimt könne eine Zivilisationserkrankung wie Typ II Diabetes kurieren? Ich suche nach zuverlässigen Antworten.

Zimt als Medikament bei Diabetes Typ II? Enthält Zimt antidiabetische Wirkstoffe? Ist das eine gefährliche, uninformierte Behauptung, die das Leben von naiven Patienten aufs Spiel setzt?

Zimt als Heilmittel wurde mir bewusst in einem völlig anderen Kontext als Medizin. Eine Content Marketing Konferenz hatte die Content Strategin von einem Pharmakonzern zum Vortrag eingeladen. Sie sollte dem Publikum nahe bringen, wie man Social Media Followern nützlichen Content rund um Medikamente bereitstellt. Hier zeigte sie eine Anleitung zu Einreichregularien für Patienten, die Diabetes-Medikamente von der Krankenversicherung erstattet bekommen möchten. Im Zuge dieses Vortrags echauffierte sich die Vortragende lautstark über Leute, die behaupten, Zimt würde gegen Diabetes helfen. Wenn sie so etwas nur höre!

Es gibt so viele Naturheilmittel gegen schwere Erkrankungen – warum also nicht auch Zimt gegen Diabetes? Wenn Zimt ein bewährtes Hausmittel war, könnte es günstig sein, diese Information einzuweben in die Unternehmenskommunikation. Ich wollte gerne mehr wissen über Zimt als Arzneimittel und stellte eine Publikumsfrage. Die Antwort der Strategin war vernichtend: Ich solle versuchen, bei akuten Diabetes-Symptomen mit Zimt zu kommen … der Patient würde sterben. Der Moderator lenkte die Diskussion elegant auf Weihnachtsgebäck um.

Interesse, einen unseriösen Health Claim in Bezug auf Zimt in die Welt zu setzen, wer könnte davon profitieren? Die Zimtlobby? Gab es so etwas? Ein Industrieverband von Ceylon-Zimtbauern in Sri Lanka vielleicht? War Zimt das Spielzeug eines zähen Spekulantius geworden, der mit würzigen Gesundheitsversprechen Umsätze versüßte? Eine iranische Studie belegt die segensreiche Wirkung von Zimt bei Diabetes. Exportierte etwa der Iran neuerdings Zimt und wollte ihn als neue Einnahmequelle erschließen?

Je mehr ich mich damit beschäftige, desto unklarer erscheint die Situation. Es gibt Studien, die eindeutig die eine blutzuckersenkende Wirkung von Zimt belegen. In einer Meta-Analyse über Zimt bei Typ II Diabetes der Western University of Health Science in Kalifornien werden die blutzuckersenkenden Effekte von Zimt wissenschaftlich zusammen gefasst.

Manche Studien zu Zimt bei Typ II Diabetes belegen das Gegenteil. Forschung rund um den Zimt-Inhaltsstoff Cumarin zeigt, dass dieser Inhaltsstoff gesundheitsschädlich sein kann. Gleichzeitig gibt es andere Aussagen zu Cumarin, die seine heilsame Wirkung belegen. Man findet keine endgültig eindeutigen Erkenntnisse – weder zu Zimt und Diabetes, noch zu Cumarin und Gesundheit.

Mittlerweile gibt es sogar juristische Kämpfe rund um Zimt: Man streitet, ob Zimt ein Nahrungsmittel ist, ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein Medikament.

Lesen Sie mehr zu wissenschaftlichen Studien über Zimt als antidiabetisches Heilmittel in diesem umfassend recherchierten Artikel der Pharmazeutischen Zeitung.

Teilweise erinnert mich die Situation rund um Zimt an eine Dokumentation auf ARTE: Es ging um Zucker. Die große Zuckerlüge erzählt, wie die Zuckerindustrie über Jahrzehnte eindeutige wissenschaftliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Schäden durch Zuckerkonsum verhindert hat. Für jeden wissenschaftlichen Beleg, dass Zucker die Zuckerkrankheit verursacht, wurde ein Gegenbeleg in die Welt gesetzt. Ein britischer Arzt, der gegen Zucker gewettert hatte, bekam einen lobbyfinanzierten US-Antagonisten, der ihn widerlegte.

Es ging der Zuckerindustrie nicht um einen Nachweis, dass Zucker gesund ist. Man wollte vielmehr Konfusion. Verwirrung der Konsumenten war das Ziel. War Zucker gesundheitsschädlich – ja oder nein? „Unentschieden“ sollte die Reaktion der Verbraucher sein.

Ist die Lage bei Zimt als Heilmittel gegen Diabetes ähnlich gestaltet? Wird seitens der Pharmaindustrie versucht, ein altbewährtes Naturheilmittel zum Saisongewürz zu degradieren? Werden Zimtpreise durch eine Nahrungsergänzungsmafia immer weiter in die Höhe getrieben? Gibt es – analog zur „großen Zuckerlüge“ – etwa eine weltweite Zimtverschwörung?

Welchen Anlass auch immer Sie als LeserIn dieses Artikels haben, sich mit Zimt gegen Diabetes zu beschäftigen – lassen Sie sich nicht entmutigen von VertreterInnen der Pharmaindustrie oder der Schulmedizin. Es gibt so viel, was wir heute noch nicht wissen. Es gibt auch in der Forschung Fehlschlüsse und statistische Manipulation. Die Behauptung, ein Naturheilmittel sei nicht wirksam, weil es keine schlüssige Wissenschaft dazu gäbe, ist nicht zulässig. Denn ein kausaler Zusammenhang zwischen Wirksamkeit und Unwissen ist nicht gegeben. Ich weiß, dass es nicht wirkt, ich habe dafür Beweise ist eine ganz andere Aussage als Es wirkt nicht, weil es dafür keine wissenschaftlichen Beweise gibt.

Sorgfältig studieren sollte man Wirkung und Wechselwirkung von Zimt, bevor man größere Mengen als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt. Zimt werden auch antibakterielle und gerinnungshemmende Eigenschaften zugeschrieben. Uralte Tropenmedizin ist der Zimtbaum, der zu den Lorbeergewächsen zählt. Auch gegen Alzheimer, Arthrose und Arthritis soll Zimt helfen, sogar krebshemmende Wirkung wird ihm zugeschrieben.

Nahrungsergänzung mit Zimt

Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel kaufen mit Zimt kann man bei vielen Anbietern. Mir gefallen folgende Präparate:

Dr. Bawareg Bio-Ceylon-Zimt Kapseln ohne Zusätze, 300 mg pro Kapsel.

Vegavero Ceylon-Zimt Extrakt hochdosiert ohne Zusätze, 2000 mg Extrakt pro Kapsel.

Naturtreu Flammen Garde Weihrauch, Kurkuma, Ingwer und Zimt mit Piperin.

Clav N°9 SUGAR FIX | Zimt Kapseln Zimt Präparat mit Chrom, Zink und Pflanzeextrakten vom berliner Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller Clav. Feine Kompositionen, thematisch kuratiert, in ansprechender Dosierung.

Vitalfox Blutzucker Kapseln mit Ceylon-Zimt, Planzenextrakten, Spurenelementen und Vitaminen als Multipräparat.

Haben Sie Erfahrung mit Zimt als Medikament? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar!

3 Kommentare
  • Zimt ist nicht gleich Zimt.
    Es gibt neben teurerem Ceylon (Sri Lanka) Zimt noch den im Supermarkt üblich aufzufindenden billigen Cassia Zimt (der aus China kommt). Der Cumaringehalt unterscheidet sich in beiden Arten.

    Ich persönlich nehme Ceylon Zimt im Getränk zusammen mit Apfelessig und Salz in meiner Fastenzeit.
    Quelle: Verbraucherzentrale

    • Ich habe zeitweise 5g täglich zu mir genommen um meinen Fettabbau zu unterstützen. Dazu ist zu erwähnen, dass ich viel Sport treibe und keine Empfehlung aussprechen möchte. Ich denke jedoch, dass man mit 1-2g täglich (Ceylon!) nicht viel falsch machen kann.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion!

Chromosome